Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt der Seite www.matthäus-simon.de ist:
Dipl.-Psych. Matthäus Simon
Bahnhofstr. 44
88339 Bad Waldsee
(Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.)
Diplom Psychologe (verliehen Universität Koblenz-Landau, Deutschland)
Psychologischer Psychotherapeut (verliehen Regierungspräsidium Stuttgart, Deutschland)
LANR 1706076 beim Arztregister der KVBW
BSNR 626943200 bei der KVBW
Zuständige Berufsaufsicht:
LPK BW
Jägerstr. 40
70174 Stuttgart
Hier können Sie sich auch über berufsrechtliche Regelungen informieren.
Die Praxis befindet sich im Aufsichtsbereich des Landesdatenschutzbeauftragen für Baden-Württemberg, dem etwaige Verstöße gegen gesetzliche Auflage unter folgender Postanschrift gemeldet werden können:
Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart
Datenschutz: Die Angabe von personenbezogen Daten auf der Seite ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen, d.h. nur passive, keine aktive Datenübermittlung. Unsererseits sind kein Tracking/ Google Analytics/ Cookies vorgesehen oder beauftragt. Daten im Internet können nicht lückenlos vor dem Zugriff von Dritten geschützt werden.
Die Betreiber der Homepage www.matthäus-simon.de werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der aktuell gültigen deutschen Datenschutzverordnung (BDSG/ DSVGO) behandeln bzw. bearbeiten, sofern es zu einem Kontakt kommt (wie gesagt, über diese Seite nicht direkt möglich).
Besuch der Webseite: Bei jedem Zugriff auf dieses Webangebot überträgt Ihr Webbrowser Nutzungsdaten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abgerufenen Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IPAdresse des zugreifenden Rechners und der Bezeichnung der abgerufenen Datei ist ein Verbindungsaufbau zu dem Server und die Nutzung des entsprechenden Webangebots unmöglich. Darüber hinaus überträgt Ihr Browser – je nach Konfiguration – weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL). Wenn Sie mein Webangebot aufrufen, wird also Ihre IP-Adresse – wie beim Aufruf jeder anderen Internetseite im Netz auch – für den reinen Seitenaufbau, also die technische Verbindung zum Anzeigen unserer Inhalte von uns verwendet. Dies ist erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Rechner und meiner Webseite aufzubauen. Ihre IP-Adresse wird von mir nicht dauerhaft gespeichert, ausgelesen oder anderweitig verwendet.
Ihre Betroffenenrechte gegenüber den Praxisbetreibern der Praxis Simon: Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten auf die wir Sie hinweisen müssen. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu: Ihr Recht auf Auskunft Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt immer. Es gibt einige Ausnahmen bezüglich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten. Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft finden Sie hier. Ihr Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns Vervollständigung solcher personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Dieses Recht gilt immer. Ihr Recht auf Löschung Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen. Mehr dazu lesen Sie hier. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen. Ihr Recht der Verarbeitung zu Widersprechen Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten , weil die Verarbeitung Teil unserer öffentlichen Aufgaben ist oder wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogener Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Nähere Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit finden Sie hier. 7 Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Strafverfolgungszwecken verarbeiten, sind Ihre Rechte leicht unterschiedlich. Sie sind nicht verpflichtet, eine Gebühr für die Ausübung Ihrer Rechte zu zahlen. Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.
Wege der unmittelbaren Kontaktaufnahme bei dringenden Verbraucherfragen die ausschließlich den Inhalt der Seite betreffen entweder per electronic mail, ich buchstabiere: Paula Richard Anton Xanthippe Ida Samuel Martha Samuel Ida Martha Otto Nordpol Klammeraffe Paula Otto Samuel Theodor Emil Otto Punkt Dora Emil oder per Telefon: Null Eins Fünf Zwei Drei Acht Fünf Zwei Drei Zwei Zwei Null.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, sowie von Anfragen die sich nicht wie gesetzlich gefordert ausschließlich auf den Inhalt der Seite beziehen (z.B. Emailanfragen zu Terminen) wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Mein Recht auf Löschung meiner personenbezogenen Daten wird im Falle von Zuwiderhandlung eingefordert.
Haftungsausschluss: Die Seiteninhalte werden mit Sorgfalt erstellt und gepflegt. Es besteht jedoch keine Gewähr bezüglich Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Keine Gewähr für verlinkte Seiten bzw. Links zu Seiten Dritter. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Datenschutz: Die Angabe von personenbezogen Daten auf der Seite ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen, d.h. nur passive, keine aktive Datenübermittlung. Unsererseits sind kein Tracking/ Google Analytics/ Cookies vorgesehen oder beauftragt. Daten im Internet können nicht lückenlos vor dem Zugriff von Dritten geschützt werden.
Die Betreiber der Homepage www.matthäus-simon.de werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der aktuell gültigen deutschen Datenschutzverordnung (BDSG/ DSVGO) behandeln bzw. bearbeiten, sofern es zu einem Kontakt kommt (wie gesagt, über diese Seite nicht direkt möglich).
Besuch der Webseite: Bei jedem Zugriff auf dieses Webangebot überträgt Ihr Webbrowser Nutzungsdaten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abgerufenen Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IPAdresse des zugreifenden Rechners und der Bezeichnung der abgerufenen Datei ist ein Verbindungsaufbau zu dem Server und die Nutzung des entsprechenden Webangebots unmöglich. Darüber hinaus überträgt Ihr Browser – je nach Konfiguration – weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL). Wenn Sie mein Webangebot aufrufen, wird also Ihre IP-Adresse – wie beim Aufruf jeder anderen Internetseite im Netz auch – für den reinen Seitenaufbau, also die technische Verbindung zum Anzeigen unserer Inhalte von uns verwendet. Dies ist erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Rechner und meiner Webseite aufzubauen. Ihre IP-Adresse wird von mir nicht dauerhaft gespeichert, ausgelesen oder anderweitig verwendet.
Ihre Betroffenenrechte gegenüber den Praxisbetreibern der Praxis Simon: Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten auf die wir Sie hinweisen müssen. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu: Ihr Recht auf Auskunft Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt immer. Es gibt einige Ausnahmen bezüglich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten. Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft finden Sie hier. Ihr Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns Vervollständigung solcher personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Dieses Recht gilt immer. Ihr Recht auf Löschung Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen. Mehr dazu lesen Sie hier. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen. Ihr Recht der Verarbeitung zu Widersprechen Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten , weil die Verarbeitung Teil unserer öffentlichen Aufgaben ist oder wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogener Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Nähere Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit finden Sie hier. 7 Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Strafverfolgungszwecken verarbeiten, sind Ihre Rechte leicht unterschiedlich. Sie sind nicht verpflichtet, eine Gebühr für die Ausübung Ihrer Rechte zu zahlen. Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.